Siebdruck – Farbdrucke und Lackierungen mit feinsten Details

 
 
 
 
 
 
 

Was ist Siebdruck und wie funktioniert er?

 
 

Beim Siebdruckverfahren werden Farben und Lacke mithilfe einer Rakel durch ein Sieb auf unterschiedlichste Materialien aufgetragen. Als Sieb dient dabei ein mit Gewebe bespannter Rahmen, der durch eine Schablone mit dem eingestanzten Druckmuster abgedeckt ist. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Farbe nur durch die durchlässigen Stellen auf den Untergrund gelangt, wodurch der Druck entsteht.

 
 

Wofür wird Siebdruck eingesetzt?

 
 

Der Siebdruck besticht durch seine Flexibilität, denn mit ihm lassen sich sowohl Papiererzeugnisse als auch Kunststoffe, Metalle, Glas, Holz, PVC Aluminium oder Textilien bedrucken. Das Verfahren wird deshalb hauptsächlich für die hochwertige Gestaltung von Werbung und Mailings, Produktverpackungen unterschiedlichster Art oder zum Textildruck eingesetzt.

 
 

Welche Vorteile bietet Veredelung?

 
 

Sie profitieren von unserem langjährigen Knowhow mit Siebdruck und der Erfahrung unseres Technikteams. Die Umsetzung ausgefallener Ideen und die Herausforderung außergewöhnlicher Projekte in kleinen Stückzahlen und auch großen Auflagen nehmen wir bei Rieker gerne an. In Kombination mit der großen Flexibilität bei den zu bedruckenden Materialien sowie der hohen Stabilität und Beständigkeit sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt und Reproduzierbarkeit der im Siebdruck veredelten Druckerzeugnisse ist im Sinne einer industriellen Fertigung ist gesichert.

 
 
 
 

Ihre Vorteile auf einen Blick

 
 

Siebdruck ist für fast alle Bedruckstoffe geeignet. Neben klassischen Offsetbedruckstoffen lassen sich auch Kunststoffe, Recyclingmaterialien sowie Design- und Spezialpapiere bedrucken. 

Er ermöglicht einen sehr deckenden Farbauftrag und eine hohe Lichtechtheit. Es können Siebdruckfarben und -lacke einer breiten Auswahl an Sonderfarben und Effektlacke speziellen Pigmenten und Eigenschaften wie Rubbelfarbe, Duftlack, Thermochromfarbe, Glitzerlack, Strukturlacke, Nachleuchtfarben u.v.m.

 
 
 
 

Ihre Ansprechpartner zum Thema Strukturlack

 
 
Ralph C. RIEKER
 
 

Ralph C. Rieker

r.rieker(AT)rieker-dv.de

 
 
 

Strukturlack Effekte

 
 

die Auswahl an Effektfarben ist groß. In unserem Fächer Nummer 3 „Pigmenteffekte“ haben wir die gängigsten Effektlacke zur Ansicht. Funktionslacke – kleben, siegeln, duften, rubbeln ... wenn funktionelle Eigenschaften gefragt sind hat RIEKER bestimmt die passende Lösung.

 
 
 
 
 

Veredelungsbeispiele